Rückenschmerzen? Wieder fit in Rekordzeit! 

PD Dr. med. Markus Oszwald, MBA – Deutschlands Top-Adresse für einen gesunden Rücken.

Kennen Sie die Aussage: „Ich kann nichts mehr für Sie tun.“?

Sie leiden unter dauerhaften Rückenschmerzen? Schmerzfreies Arbeiten, Segeln, Golfen oder die Enkelkinder in den Arm nehmen – Fehlanzeige? Rückenschmerzen sind eines der häufigsten medizinischen Probleme in Deutschland.

Meistens lassen sich die Beschwerden mit konservativen Maßnahmen (z.B. Physiotherapie, physikalische Maßnahmen, medikamentöse Therapie) lindern oder verschwinden sogar. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Beschwerden langandauernd – also chronisch – sind und bisher nicht gelöst werden konnten.

Eine der häufigsten Ursachen bei chronischen Beschwerden ist eine Verschleißerscheinung in den Facettengelenken oder dem Iliosakralgelenk (ISG). In diesen Fällen können in aller Regel konservative Maßnahmen und die allermeisten operativen Eingriffe nicht mehr helfen. So werden tagtäglich Schmerzpatienten von Arzt zu Arzt "weitergereicht", die leider auch sagen müssen: "Ich kann nichts für Sie tun, tut mir leid".

Warum übliche Behandlungen nicht mehr weiterhelfen oder nicht mehr sinnvoll sind

Konservative Methoden – wie eine Physiotherapie – sind genau richtig für leichte Beschwerden. Sie können eine Verbesserung der Beweglichkeit erzeugen und Muskelschmerzen lindern. Wenn jedoch die Ursache des Schmerzes in den Gelenken und den Nervenenden der Wirbelsäule liegt und nicht muskulär bedingt ist, können diese in aller Regel keine nachhaltige Schmerzbeseitigung erzeugen, weil nur Symptome, nicht aber Ursachen behandelt werden.

Einige Mediziner raten in dieser Situation zu einer Versteifungsoperation der Wirbelsäule. Dies ist jedoch ein vergleichsweise großer Eingriff, bei dem das Muskelgewebe mehr Schaden nimmt.

Neben einer langen Ausfallzeit von bis zu 12 Wochen ist zudem die Beweglichkeit der Wirbelsäule eingeschränkt – häufig sogar lebenslang. Das führt in der Regel zu Anschlussproblemen, da die Wirbelsäulenbereiche ober- und unterhalb der Versteifung vermehrt starken Kräften und somit vermehrt dem Verschleiß ausgesetzt sind.

Warum es Grund zur Hoffnung gibt

Es gibt ein medizinisch revolutionäres Hightech-Verfahren, welches im Bereich der Wirbelsäule im europäischen Raum kaum bekannt ist, in anderen Ländern wie den USA aber bereits jährlich vielen tausend Menschen ein schmerzfreies Leben ermöglicht. Die Rede ist von einer computernavigierten Endoskopie der Wirbelsäule.

Durch eine endoskopische Behandlung erleben 9 von 10 Menschen, bei denen die üblichen Behandlungen und Operationen nicht mehr helfen, eine völlige Schmerzbefreiung oder deutliche Schmerzlinderung. 

Der endoskopische Therapieansatz ist wegweisend in der Wirbelsäulenchirurgie. Jedoch sind aufgrund der geringen Bekanntheit in Deutschland bisher nur eine Handvoll Ärzte auf die navigierte Endoskopie der Wirbelsäule spezialisiert. Dabei ist eine endoskopische Behandlung für viele chronische Schmerzpatienten die Hoffnung auf ein Leben ohne Rückenbeschwerden.

PD Dr. med. Markus Oszwald, MBA

Wirbelsäulenexperte


Guten Tag! Mein Name ist Dr. Markus Oszwald, ich bin Facharzt für Orthopädie und Spezialist für endoskopische Wirbelsäulenchirurgie, zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (EuroSpine) und Dozent für das Fach Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover.

Meine Lebensmission als Arzt ist es, Menschen wirklich zu helfen, ihr normales Leben wieder führen zu können. Es schmerzt mich zu sehen, wie viele Menschen aufgrund fehlender Information Jahre oder gar ein Leben lang durch chronische Rückenschmerzen eine massive Einschränkung ihrer Lebensqualität erfahren.

Denn leider kennen viele Menschen nicht die Möglichkeiten einer endoskopischen Behandlung, und das, obwohl die Erfolge für sich sprechen. Genau dazu dient diese Seite: Ich möchte Ihnen diese Informationen an die Hand geben, die möglicherweise Ihr ganzes Leben verändern könnten.

Weniger als eine Handvoll von Experten gibt es in Deutschland für diese spezielle Methode. Als einer der Pioniere für die navigierte Endoskopie der Wirbelsäule möchte ich Sie über den endoskopischen Therapieansatz informieren.

Insgesamt habe ich in den letzten 10 Jahren über 2.000 operative Eingriffe der Wirbelsäule vorgenommen. In meinem Wirbelsäulenzentrum OSZ EndoSpine habe ich nun die beiden Methoden Computernavigation und die Endoskopie der Wirbelsäule vereint. Vielen Menschen mit chronischen Rückenschmerzen kann ich so bei minimaler Invasivität und maximalem Effekt wieder die Chance geben, ein schmerzfreies Leben führen zu können.

Vorteile einer OSZ EndoSpine Behandlung

Effektiv

9 von 10 Patienten erfahren nach der OP mindestens eine deutliche Linderung der Schmerzen. 6 von 10 Patienten sind sogar komplett schmerzfrei und benötigen keine Schmerzmittel mehr.

Komfortabel & schonend

Kein langer Krankenhausaufenthalt, kaum Einschränkungen nach dem Eingriff. Nach 2 Stunden ist der Patient in der Regel wieder gehfähig. Die Endoskopie der Wirbelsäule schont vor allem die Muskulatur und auch der Hautschnitt ist selten größer als 6-8 mm.

Sicher

Die Computernavigation ist äußerst präzise, sodass die entscheidende Problematik exakt gelöst wird. Die Rate der Komplikationen ist äußerst gering.

So können Sie sich die OSZ EndoSpine Behandlung vorstellen

Grundsätzlich handelt es sich um einen operativen Eingriff. Jedoch ist dieser besonders schonend und sicher und dauert nur etwa 30 bis 45 Minuten. Endoskopie meint die Darstellung der erkrankten Region direkt unter voller mikroskopischer Sicht. So können die natürlichen anatomischen Regionen respektiert werden. 


Es erfolgt ein minimaler Hautschnitt von nur wenigen Millimetern (“Schlüsselloch-Chirurgie”). Das Muskelgewebe wird nicht wie bei anderen Methoden durchtrennt, sondern nur sanft zur Seite geschoben. Nach dem Eingriff fällt das Muskelgewebe in seine alte Position zurück, dadurch kann die natürliche Funktionalität der Muskulatur erhalten werden. Somit kann der Patient sehr schnell wieder in seinen Alltag zurückkehren.

"Mit der navigierten Endoskopie habe ich volle visuelle Kontrolle über die zu operierenden Gewebestrukturen. Überschießend gebildetes Knochengewebe an den Facettengelenken kann so gezielt abgetragen werden, die schmerzleitenden Fasern können identifiziert und dann kontrolliert ausgeschaltet werden."

Oftmals sind im Bereich der Facettengelenke auch die Kapsel- und Bandstrukturen betroffen, welche in diesem Zusammenhang mitbehandelt werden können. Mit der im OSZ EndoSpine angewandten Methode werden nur minimale Veränderungen vorgenommen, da die navigierte Endoskopie selbst feiner als die Mikrochirurgie ist. Bei etwa 90% der Behandlungsfälle zeigt sich eine deutliche Besserung. Die Schmerzausschaltung ist dauerhaft. Somit bleiben dem Patienten die sonst gängigen, regelmäßigen Spritzen-Termine mit den Risiken der Cortison-Nebenwirkungen erspart.

1

Schritt 1: Diagnose

Zunächst muss die klinische Beschwerdesymptomatik exakt festgestellt werden. Ergänzende bildgebende Verfahren wie die Kernspintomographie (MRT der LWS) sind unbedingt erforderlich.

2

Schritt 2: Operation

Nach passender Diagnose wird ein Termin für die Operation durch Dr. Markus Oszwald persönlich festgelegt. Die Operation wird in aller Regel ambulant durchgeführt. Die Wirkung ist sofort spürbar. 

3

Schritt 3: Nachsorge

Am Tag nach der Operation wird ein Nachsorgegespräch geführt. Die Wirkung der Behandlung wird kontrolliert.


Patientenstimmen

Beate Steegmanns

Geschäftsführerin Kur-Apotheke

Alexander Obermeyer

Partner der Steuerkanzlei Obermeyer

Mohammed Oudrhiri

Sales Director GE Medical Marokko

Lutz v. H.

"Rückenschmerzen habe ich solange ich mich erinnern kann, auf jeden Fall seit vielen Jahren. Ich habe so viel versucht - mit unterschiedlichem Erfolg. Im MRT war wohl nicht so viel zu sehen, so dass ich die konservative Therapie lange Zeit durchgeführt hatte. Mir wurde dann sogar eine Versteifung vorgeschlagen aber das wollte ich auf keinen Fall! Seit der endoskopischen Facettenoperation bei Dr. Oszwald vor jetzt mittlerweile 12 Monaten kann ich endlich wieder durchschlafen und die Schmerzmittel konnte ich auch absetzen. Ich bin viel aktiver und kann jetzt auch schmerzfrei zum Golfen."

Matthias S.

"Die Diagnose Bandscheibenvorfall hat mich echt getroffen. Ich wollte eigentlich in den Urlaub fahren und war erst mal davon ausgegangen, dass ich den stornieren muss. Ich hatte schon Lähmungen im linken Bein. Dr. Oszwald hat mich schon nach ein paar Tagen operiert, das Bandscheibengewebe entfernt und den Nerv befreit. Die Narbe ist nur ein paar Millimeter groß. Der Urlaub war gerettet. Zur Arbeit konnte ich auch wieder schnell, da ich leitender Angestellter bin, kann ich mir absolut keinen Ausfall leisten."

Barbara A.

"Am Anfang war ich total skeptisch, ob mir die Methode wirklich helfen würde. Aufgrund einer schwierigen Wirbelsäulenoperation mit Versteifung hatte ich immer Schmerzen behalten. Besonders die unterste Region war immer kritisch. Die Kontrolluntersuchungen waren unauffällig und keiner konnte etwas tun. Dr. Oszwald hat dann eine Endoskopie der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins durchgeführt. Es ist echt erstaunlich. Ich konnte meine starken Schmerzmittel absetzen und jetzt kann ich mich viel besser bewegen. Vor allem dieser eine Schmerzpunkt an der untersten Schraube ist weg."

Ihr persönlicher Termin

Online-Analyse

Schneller Termin

Expertengespräch

Sie leiden unter dauerhaften Rückenschmerzen und haben bereits die konservativen Maßnahmen ausgeschöpft? Dann können Sie online eine persönliche und streng vertrauliche Beratungssprechstunde zur ersten Orientierung und Synchronisierung Ihrer Diagnose mit meiner Gesundheitsmanagerin Frau Miriam Borowsky vereinbaren. Diese Sprechstunde dient dazu, Ihnen einen genauen Einblick in die Behandlung zu geben und uns einen ersten Überblick über Ihre medizinische Situation zu verschaffen. Auf Wunsch können Sie dann direkt ein Folgetermin mit mir persönlich, Dr. Markus Oszwald, vereinbaren. In diesem Termin schauen wir gemeinsam, wie Ihnen mit der OSZ EndoSpine Behandlung geholfen werden kann. 

Gesundheitsmanagerin Frau Miriam Borowsky

Die Sprechstunde mit meiner Gesundheitsmanagerin kann direkt vor Ort in der Praxis bzw. im Wirbelsäulenzentrum OSZ EndoSpine erfolgen, oder auch telefonisch. Uns ist es sehr wichtig, Ihnen schnell und effektiv zu helfen. Deshalb werden Sie bei uns keine wochenlangen Wartezeiten erwarten, sondern Sie werden schnell und unverzüglich von meinem Team kontaktiert.

Wichtig:

  • Bevor Sie sich für die Sprechstunde eintragen können, finden Sie noch ein paar kurze Fragen, mit denen wir bereits online prüfen, ob Ihre aktuelle Situation grundsätzlich vermuten lässt, dass der endoskopische Therapieansatz auch Ihnen helfen kann
  • Das erste Orientierungsgespräch mit meiner Gesundheitsmanagerin Frau Borowsky ist kostenlos und unverbindlich
  • Die OSZ EndoSpine Methode benötigt modernste Hightech-Gerätschaft sowie speziell ausgebildetes und geschultes Personal. In den USA kostet eine solche Behandlung 30.000 und 50.000 Dollar. In Deutschland tragen die Krankenkassen und Versicherungen in manchen Fällen zumindest einen Teil der Behandlungskosten. Eine vollständige Kostenübernahme ist bei derart spezifischen und neuen Behandlungsmethoden leider nicht üblich. Ihr Eigenkostenanteil für die gesamte OSZ EndoSpine Behandlung wird, je nach Ihrer persönlichen Versicherungssituation, 4.000 € bis maximal 8.500 € betragen. Die Möglichkeit zur Finanzierung der Behandlungskosten ist gegeben. 

Sie können jetzt den ersten Schritt gehen, um sich in einem unverbindlichen Gespräch zu Ihren Möglichkeiten und Risiken der OSZ EndoSpine Behandlung beraten zu lassen. Klicken Sie jetzt auf den Button, beantworten Sie per Klick fünf Fragen und geben Sie dann Ihre Kontaktdaten ein, sodass meine Gesundheitsmanagerin Sie zur dieser vertraulichen Beratungssprechstunde kontaktieren kann. 

Häufig gestellte Fragen

Kostet die unverbindliche Beratungssprechstunde etwas?

Das Erstgespräch mit Frau Borowski ist kostenfrei. Alle weiteren Termine und Leistungen werden abgerechnet und je nach Ihrer Versicherungssituation von Ihrer Kasse oder Versicherung übernommen. 

Wo ist ihr Wirbelsäulenzentrum / ihre Praxis?

Mein Wirbelsäulenzentrum und meine Praxis sind in 30890 Barsinghausen, das ist etwa 15 Autominuten von Hannover entfernt. Dort werden Patienten aus ganz Deutschland und der gesamten Welt behandelt. 

Wie organisiere ich alles rum um die Operation in Hannover?

Die gute Nachricht ist: wir kümmern uns um alles. Auf Ihren Wunsch hin, organisiert unsere Gesundheitsmanagerin alle Belange von der Ankunft bis zur Abreise. Wir kümmern uns für Sie um die Transferfahrten sowie um Ihre Unterkunft im Hotel unserer Kooperationspartner - selbstverständlich auch für Ihre Begleitpersonen. Sie können sich vollständig sorglos auf Ihren Genesungsprozess konzentrieren, von uns erhalten Sie ein “Rundum-Sorglos-Paket”.

Was sind die Symptome für eine Behandlung?

  • Flächiger Schmerz der Lendenwirbelsäule
  • Dumpfer Schmerzcharakter
  • Manchmal Schmerzzunahme beim Aufrichten
  • Manchmal Schmerzausbreitung in das Gesäß, die Beine oder die Leiste
  • Oft Linderung im Liegen in Ruhe
  • Verspannung der Rückenmuskulatur, manchmal bis in den Nacken
  • Selten: Nervenstörungen wie Taubheit oder Kribbelgefühle in den Beinen
  • Dauerhafte Schmerzen im unteren Rücken, teilweise im Gesäß
  • Schmerzausbreitung über das Gesäß, oft seitlich am Oberschenkel entlang
  • Schmerz strahlt manchmal bis zum Kniegelenk und sogar bis zum Fuß weiter
  • Leistenschmerzen und Unterbauchschmerzen sind möglich bei Verspannung der inneren Hüftbeugemuskulatur
  • Oft direkter Druckschmerz auf einer Seite im unteren Rücken
  • Oft Schmerzzunahme beim Aufrichten, manchmal mit einschließendem Schmerz
  • Häufig nächtliches Aufwachen vor Schmerz beim Umdrehen im Schlaf
  • Gibt es noch Alternativen zu dieser Methode?

    Einige Mediziner raten in dieser Situation zu einer Versteifungsoperation der Wirbelsäule. Dies ist jedoch ein vergleichsweiser großer Eingriff, bei dem das Muskelgewebe mehr Schaden nimmt. Im Gegensatz zur endoskopischen Methode ist dabei dann auch die Beweglichkeit der Wirbelsäule eingeschränkt. Das führt in der Regel an zu Anschlussproblemen, da die Wirbelsäulenbereich ober- und unterhalb der Versteifung vermehrten Kräften und somit vermehrt dem Verschleiß ausgesetzt sind.

    Kann man diese Operation auch vermeiden?

    In aller Regel ist die Operation das letzte Glied in der Behandlungskette. Zuvor müssen alle konservativen Maßnahmen ausgeschöpft sein. In jedem Fall sollte Physiotherapie, Schmerzmedikation und ggf. weitere physikalische Maßnahmen durchgeführt worden sein. Erst wenn diese Maßnahmen nicht mehr ausreichen und der Schmerz sich nicht mehr unter Kontrolle bringen lässt, wird diese endoskopische Methode in Erwägung gezogen.

    Unter welchen Voraussetzungen kommt ein solcher Eingriff bei mir in Frage?

    Zunächst muss die klinische Beschwerdesymptomatik exakt festgestellt werden. Ergänzende bildgebende Verfahren wie die Kernspintomographie (MRT der LWS) sind unbedingt erforderlich. Verschiedene klinische Tests führen dann zur korrekten Diagnose. Die abschließende Sicherheit gibt eine lokale Injektion an die betroffenen Stellen. Im Rahmen dieses diagnostischen Blocks lässt sich die korrekte Diagnose bestätigen.

    Gibt es Risiken dieser Methode?

    Die Endoskopie ist eine besonders schonende und sichere Methode. Grundsätzlich handelt es sich natürlich trotzdem um einen operativen Eingriff mit den allgemeinen Risiken einer Operation. Hierzu zählen Hämatome, Wundheilungsstörungen und Schäden an weiterführenden Nerven. In seltenen Fällen treten Taubheitsgefühle im Gesäßbereich auf. Nach aktueller Studienlage sind die Risiken dieser Methode äußerst gering. Vor allem im Vergleich zu größeren wirbelsäulenchirurgischen Maßnahmen handelt es sich um eine äußerst risikoarme Operation.

    Das können Sie jetzt tun

    1

    Beantworten Sie online fünf Fragen

    Mit diesen Fragen können wir sehen, ob die OSZ EndoSpine Behandlung Ihnen potentiell helfen kann. 

    2

    Tragen Sie sich für die unverbindliche Beratungssprechstunde ein

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie für die unverbindliche Beratungssprechstunde kontaktieren können. 

    3

    Wir kontaktieren Sie

    Meine Gesundheitsmanagerin Frau Miriam Borowsky wird Sie innerhalb von 48 Stunden werktags kontaktieren und mit Ihnen ein vertrauliches erstes Gespräch führen. 

    Copyright PD Dr. med. Oszwald, MBA

    Marktstraße 32
    30890 Barsinghausen