Terminvereinbarung Knochendichtemessung
Tragen Sie bitte Ihre Anmeldedaten korrekt und vollständig in das geschützte Formular ein.
Risikofaktoren für Erkrankungen oder Knochenbrüche frühzeitig erkennen
Mitglied in:
Zur Früherkennung von Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Knochendichtemessung erforderlich. Diese Standarddiagnostik, auch DXA-Messung genannt, untersucht Ihren Knochenstatus und ermöglicht frühzeitiges Vorbeugen von Knochenbrüchen und Erkrankungen. Die spezielle Untersuchung, die anschließende Diagnostik und die folgenden Maßnahmen und Therapien bietet die Schwerpunktpraxis PD Dr. Markus Oszwald in der Region Hannover aus einer Hand an.
Nicht nur für ältere Menschen ist eine Knochendichtemessung eine wertvolle Maßnahme zur gesundheitsorientierten Vorsorge. Bei jüngeren Patienten begünstigen bestimmte Risikofaktoren den Knochenschwund. So schädigen u. a. Nikotinkonsum, längere Einnahme von Kortison oder Chemotherapien die Knochenstruktur. Auch spezifische medikamentöse Therapien und Knochenstoffwechselerkrankungen können zu Osteoporose führen. Häufig sind Frauen nach den Wechseljahren betroffen, aber auch Männer können an Osteoporose erkranken.
Nicht nur für ältere Menschen ist eine Knochendichtemessung eine wertvolle Maßnahme zur gesundheitsorientierten Vorsorge. Bei jüngeren Patienten begünstigen bestimmte Risikofaktoren den Knochenschwund. So schädigen u. a. Nikotinkonsum, längere Einnahme von Kortison oder Chemotherapien die Knochenstruktur. Auch spezifische medikamentöse Therapien und Knochenstoffwechselerkrankungen können zu Osteoporose führen. Häufig sind Frauen nach den Wechseljahren betroffen, aber auch Männer können an Osteoporose erkranken.
Ohne Behandlung schreitet die Osteoporose immer weiter voran und führt zu dauerhaften Veränderungen wie Abnahme der Körpergröße, Rundrücken, heftigen Knochenschmerzen und Knochenbrüchen. Mithilfe der DXA-Messung können Anomalien in der Knochenstruktur aufgespürt und behandelt werden, bevor eine schwerere Erkrankung entstehen kann. Bereits bei einer Abnahme der Knochendichte um zehn Prozent erhöht sich das Risiko für Frakturen an der Wirbelsäule um das Doppelte, am Oberschenkelhals sogar um das Dreifache.
Die Messung dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Untersuchung ist schmerzlos und findet im Liegen statt. Für die Untersuchung müssen Sie Ihre Schuhe ausziehen und metallische Gegenstände aus dem Messbereich entfernen. Es sind keine weiteren Vorkehrungen zu treffen.
Es wird dazu nur eine äußerst geringe Röntgenstrahlung verwendet. Die DXA-Messung ist nicht invasiv und stellt daher keine Belastung für Patienten dar. Sie ist damit auch für ältere Menschen geeignet.
Buchen Sie jetzt online Ihren Termin. Als registrierte Schwerpunktpraxis der Osteologie ermöglichen wir die DXA-Messung ohne lange Wartezeiten!
Wirbelsäulenexperte
Liebe PatientInnen,
mein Name ist Dr. Markus Oszwald. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (EuroSpine) mit dem Schwerpunkt in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie und Dozent für das Fach Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Ihre gesundheitliche Vorsorge liegt mir am Herzen. In meiner Schwerpunktpraxis in Barsinghausen arbeiten wir als eingespieltes Team aus erfahrenen Fachärzten und hoch qualifizierten MitarbeiterInnen mit modernster Technologie für Ihre Gesundheit.
Mein Kollege Dr. Franz Neuendorff ist auf die Osteologie spezialisiert und aufgrund seiner besonderen Expertise in diesem Bereich auch zertifizierter Prüfarzt der Ärztekammer Niedersachsen. Wir sind registrierte Schwerpunktpraxis Osteologie der DVO.
Wir verwenden die DXA-Messung (Dual energy X-ray Absorptiometry / Dual-Röntgen-Absorptiometrie), um Ihnen ein präzises Bild Ihres Knochenstatus zu geben. Wir können Risikofaktoren identifizieren, die auf eine Sklerose oder Osteoporose hindeuten und Sie darüber aufklären, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Ihre Knochen im gesunden Zustand zu halten.
Um die Knochendichte möglichst genau ermitteln zu können, nutzen wir die sogenannte DXA-Messung (Dual energy X-ray Absorptiometry / Dual-Röntgen-Absorptiometrie).
Die DXA-Messung wird als einzige Methode zur Knochendichtemessung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Dachverband Osteologie e. V. empfohlen.
Bei der Messung wird der Mineralsalzgehalt der Knochen ermittelt und so die Knochendichte bestimmt. Die Untersuchung ermöglicht eine präzise Diagnostik, eine Optimierung der Therapie und dient auch zur Verlaufskontrolle bei Osteoporose.
Die Knochendichtemessung wird von uns als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten. Die Kosten betragen 62,96 Euro und sind beim Termin in der Praxis zu bezahlen.
1
Sie vereinbaren Ihren persönlichen Wunschtermin für die DXA-Messung über unseren Online-Terminkalender.
2
Zu Ihrem Termin kommen Sie in die Praxis. Die DXA-Messung wird immer von unserem Fachpersonal durchgeführt.
3
Nach der Messung vereinbaren wir mit Ihnen den Termin für die Besprechung mit unserem Osteologen Dr. med. Franz Neuendorff, zertifizierter Prüfarzt der Ärztekammer Niedersachsen.
Um Ihren DXA-Termin zu vereinbaren, füllen Sie einfach unser Online-Formular aus, das Sie mit einem Klick auf den Button "Jetzt online Termin vereinbaren" öffnen können. Tragen Sie hier Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse ein, um von unserem System einen persönlichen Buchungslink zu erhalten. Dieser Link führt Sie direkt zu unserem Online-Terminkalender, in dem Sie freie Termine einsehen und den für Sie passenden auswählen können. In der Regel können Sie innerhalb von drei Tagen einen Termin buchen.
Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Barsinghausen in der Marktstraße 32. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wichtig:
Eine Knochendichtemessung ist eine Untersuchung, die den Knochenstatus einer Person analysiert und Anomalien in der Knochenstruktur aufspüren kann. Sie ermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen.
Eine DXA-Messung (Dual energy X-ray Absorptiometry / Dual-Röntgen-Absorptiometrie) ist die präziseste Methode zur Knochendichtemessung und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Dachverband Osteologie e. V. empfohlen.
Eine DXA-Messung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten.
Nein, eine Knochendichtemessung ist schmerzlos.
Eine Knochendichtemessung ermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen, die Vorbeugung von Knochenbrüchen und Erkrankungen sowie die Optimierung von Therapie und Verlaufskontrolle bei Osteoporose.
Sie können einen Termin für eine Knochendichtemessung online über unseren Online-Terminkalender vereinbaren oder auch gerne in unserer Praxis anrufen. Unsere Telefonnummer zur Terminvereinbarung lautet 05105 4605.
Eine Knochendichtemessung wird von uns als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) angeboten und kostet 62,96 Euro. Die Kosten sind beim Termin in der Praxis zu bezahlen.
In der Regel können Sie Ihren Termin für eine Knochendichtemessung innerhalb von drei Tagen buchen.
Copyright PD Dr. med. Oszwald, MBA
Marktstraße 32
30890 Barsinghausen